Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen wurden im Jahr 2015 von allen Mitgliedsstaaten als Teil der Agenda 2030 ratifiziert. Die Agenda 2030 bildet den Rahmen der Verwirklichung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesellschaft und betrifft uns alle – auch hier in der Metropolregion Rhein-Neckar! Nicht zuletzt aus diesem Grund wurde bei der 49. Sitzung des Ausschusses für Regionalentwicklung und Regionalmanagement (ARR) des Verbandes Region Rhein-Neckar am 16. Oktober 2019 in Mannheim die Erstellung von Bausteinen zur Einbindung der SDGs in und für die Region beschlossen und die Verbandsverwaltung mit der Umsetzung beauftragt. In den zahlreichen Kommunen der Metropolregion werden bereits vielfältige Maßnahmen und Projekte umgesetzt, die auf die unterschiedlichen SDGs der Agenda 2030 positiv einzahlen. Um die von der Weltgemeinschaft gesteckten Ziele und die konkreten Verbindungen zum regionalen Handeln in Bezug auf globale Nachhaltigkeit sichtbar zu machen, soll die Wirkung einzelner Maßnahmen – über gemeinsam definierte Indikatoren – in diesem Dashboard transparent und nachvollziehbar dargestellt werden.
Dieses Dashboard basiert auf zwei Parametern: Raumeinheit und SDG-Thema.
Die Raumeinheit definiert die Gemeinde, den Kreis oder die Region, für die/den der aktuelle Stand der SDG-Entwicklungen angezeigt werden soll.
Das SDG-Thema definiert die themenbezogene Zusammenstellung von Inhalten (statistische Indikatoren als Diagramme, Karten etc.), die für die ausgewählte Raumeinheit angezeigt werden sollen.
Zur Nutzung des Dashboards müssen immer beide Parameter ausgewählt sein. Nach Auswahl einer Raumeinheit und eines SDG-Themas können über das Menüband am oberen Seitenrand weitere Unterrubriken des gewählten SDG-Themas ausgewählt werden.